Fremdensitzung
In der Kampagne 2024 - 2025 feierten wir unser 75jähriges Bestehen. Eine bunt geschmückte Kellerskopfhalle wurde erneut zum Schauplatz regen närrischen Treibens.
Nach dem Einzug des Komitees zu Klängen der Guggamusik der "Meenzer Roigeister" begrüßte unser Sitzungspräsident Andreas Sand alle Gäste im "Ginsjer-Stall". Eröffnet wurde die Fremdensitzung von Tanzmariechen Marie Frömling, die zum ersten Mal ihr Können alleine auf der Bühne zeigte.
Es folgte der Auftritt unserer "Purple Lights" - 15 Tänzerinnen unter der Leitung von Tamara Fehlau und Lara Best, brachten einen Gardetanz auf die Bühne, der sich sehen lassen konnte.
Zum ersten Mal bei uns auf der Bühne war Stimmungssängerin Jennifer Eisenmann (Carneval- und Brauchtumsverein Nordenstadt) - sie brachte mit ihrer guten Laune die gesamte Halle zum Mitsingen. Lea Kuhn (Bornheimer Karnevalsgesellschaft 1901er) überzeugte mit ihrer Darbietung als Frankfurter Bembelqueen. Ganz besonders brachte die Bio-Toilette den Saal zum Lachen.
Nach der Ordensverleihung an unsere Närrischen Ratsherren, überbrachte der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende persönlich seine Glückwünsche und hob die Wichtigkeit des Vereins für die Gesellschaft und vor allem für das Brauchtum hervor.
Unsere "Frozen Lights" begeisterten mit ihrem Gardetanz nicht zum ersten Mal das Publikum. Die "Nauerder Showstars" waren dieses Jahr nach einer künstlerischen Pause endlich wieder zurück auf der Bühne. Bei den Ballermann-Hits hielt es die Gäste nicht mehr auf den Sitzen.
"Die Süßgespritzten" der TG Naurod ludt zur Oscarverleihung und zauberte einen Hauch von Hollywood auf die Bühne. Vor der Pause begeisterte "Olga Orange" (Thomas Rau) das Publikum - ganz besonders hatte es ihr unser Kellermeister Jan Becker angetan. Unsere "Frozen Lights" können nicht nur Gardetanz! Ihr Showtanz stand unter dem Motto Kindheitserinnerungen - Bibi und Tina, Jim Knopf, Biene Maja uvm. wurde auf der Bühne zum Leben erweckt - der ein oder andere schwelgte so in alten Zeiten.
Die "Tolle Dolle" (Corinna Kuhn - Bornheimer Karnevalsgesellschaft 1901er) begeisterte erneut all unsere Gäste - mit viel Witz und den ein oder anderen lockeren Spruch auf den Lippen - so berichtete sie vom Abnehmen ihres Mannes und ihren eigenen Kampf mit dem Internet.
Mit Spannung wurde der Auftritt unserer "Bembel Dancer" erwartet - letztes Jahr waren sie noch tänzerisch im Wilden Westen unterwegs. Doch ein PS war ihnen eindeutig zu wenig - die Jungs wollten mehr. So haben sie kurzerhand die PS-Zahl deutlich erhöht, wechselten ihre Western-Kluft gegen einen Rennanzug uns sind nun auf den Formel-1 Strecken der Fassenacht unterwegs. Für die artistischen Einlagen erhielten sie "Standing Ovations" und durften natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne.
Unser letzter Redner des Abends war Guntram Eisenmann (Sitzungspräsident des Carneval- und Brauchtumsvereins Nordenstadt) in der Bütt - als "Mann vom Altpapier" wusste er genau aktuelle Themen anzugehen und mit einem närrischen Auge auf die Schippe zu nehmen. Den krönenden Abschluss machte wie im letzten Jahr der "Colonia Express" - mit Kölschen Liedern holten sie alle von den Sitzen und durften nicht ohne etliche Zugaben nach Hause fahren.
Zum Schluss versammelten sich alle Aktive noch einmal auf der Bühne und verabschiedeten das Publikum zum den Klängen von "Ole Fiesta" - gespielt von der hauseigenen Kapelle "Die Diefenbachs".
Kindermaskenball
Am 15.2.2025 fand unser 9. Kindermaskenball in der Kellerskopfhalle statt. Bereits beim Betreten der Halle wurden die Kinder von einer karnevalistischen Atmosphäre empfangen. Kinder, Eltern, Omas und Opas - alle unsere Gäste - waren in kreativen und liebevoll gestaltetem Kostümen erschienen - von Prinzessinnen über Superhelden bis hin zu Tieren und Märchenfiguren war alles vertreten.
Unsere "Minis" und auch die "Purple Lights" glänzten wieder mit ihren Auftritten. Zwischendurch sorgten sie auf der Tanzfläche für reges Treiben.
Nach dem Besuch des Kinderprinzenpaares der DACHO - Prinz Finn I und Prinzessin Leonie I - durften sich alle kleinen und auch großen Gäste bei verschiedenen Aktivitäten und Stationen ausprobieren. Ein Highlight war wieder die riesige Hüpfburg, die die Gesichter der Kinder strahlen ließen.
Der Kindermaskenball war ein Riesenspaß für Klein und Groß - Positive Stimmung und das Lachen der Kinder erfüllten die Halle und machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichem Erlebnis.